Fehler beim Anlernen von Z-Wave Geräten
Möglicherweise wurde das Gerät bereits zuvor angelernt und nicht korrekt abgelernt (exkludiert). Bitte exkludieren Sie wenn möglich das Gerät oder setzen es auf Werkseinstellung. Zu beachten ist auch, dass sich das Gerät möglichst in der Nähe (1-2m) der SFB befinden sollte.
Fehler beim Löschen von Zwave-Geräten
Wenn sich ein zwave Gerät nicht über die Exklusion löschen lässt, bietet die SFB2.0 in der App eine Möglichkeit direkt auf dem Zwave Modul Geräte zu löschen. Gehen Sie bitte über Einstellungen -> Erweiterungen -> Z-Wave -> Konfiguration zu den Funktionen von Zwave. Sie können hier über "Gerät exkludieren" oder "Fehlerhaftes Gerät entfernen" das Gerät löschen. Bei der SFB1 gibt es leider keine Möglichkeit fehlerhafte ZWave-Geräte zu löschen ausser einem Werksreset der ganzen SFB1.